Geschichte des Computers
Bereits die lateinische Herkunft der Bezeichnung “Computer” lässt erkennen, wozu das Gerät dereinst erbaut wurde: zum Errechnen und Analysieren von Zahlen. Der Name leitet sich von dem Verb “computare” ab, das genau dieses Zusammenzählen meint. Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bestand für komplexe Zahlenmengen ein Bedürfnis der Auswertung. Diesem kam 1837 der britische Professor für Mathematik Charles Babbage nach, als er seine Analytical Machine entwarf. Diese hatte mit einem der heute bekannten PC-Systeme jedoch herzlich wenig zu tun, sondern bestand aus einem grobschlächtigen Verfahren zum Berechnen von Werten.